Editorial Design & Illustration

Neue Wege für den Umweltschutz

Kindermagazine

In Zusammenarbeit mit Greenpeace entstand die Publikation Neue Wege für den Umweltschutz – gemeinsam geht’s los “. Diese multithematische Reihe von Greenpeace richtet sich an Kinder.
Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema, das vertieft behandelt wird, und bietet auf spielerische Weise viel Wissen, Inspiration und Informationen zum Umweltschutz.

Kunde

Greenpeace

Leistung

Editorial Design & Illustration für Kinder, Visuelles Konzept, Design System

Kundenteam

Claudia Smital, Simone Wiepking

DER WUNSCH:
Die Reihe „Neue Wege für den Umweltschutz“ soll wie ein schönes Kinderbuch gestaltet sein: lebendig, spielerisch und kindgerecht. Sie zeigt die Schönheit der Natur und vermittelt komplexes Wissen über Umweltschutzthemen.
Dabei konzentriert sich jedes Heft auf ein Schwerpunktthema. Es werden Ursachen und Auswirkungen beleuchtet, die die Umwelt schädigen. 
Gleichzeitig werden Möglichkeiten gezeigt, Lebensräume zu schützen oder Schädigungen zu verlangsamen. Verschiedene Ansätze und Erkenntnisse zeigen, wie positive Veränderungen bewirkt werden können.

DAS ZIEL:
Kinder inspirieren und ermutigen, Umweltschutz mit Neugier und Tatendrang aktiv mitzugestalten.

Die gestalterische Herausforderung:

  • Bestand darin, eine übergeordnete visuelle Sprache und Klammer zu finden, die für alle Themenbereiche gleichermaßen gestalterisch funktionieren würde.
  • Hinzu kamen viel Hintergrundwissen und komplexe Informationen. 

Zentrale Werte:

Ermutigend, Kreativ, Forschend, Veränderung bewirkend

ANALYSE & BRIEFING:
Nach dem Briefing von Greenpeace begannen wir mit Moodboards und haben die visuelle Zielsetzung erkundet und eingegrenzt. Aus dem Konzept von Greenpeace und den Moodboards entwickelte sich eine eigene visuelle Sprache.

  • Recherche & Analyse
  • Workshops: Brainstorming, Discovery Workshop (MIRO)
  • Moodboards, Visualisierung von Ideen

VISUELLE KONZEPTION, GESTALTUNG & ILLUSTRATION:

  • Entwicklung der visuellen Sprache (Layout & Design) Illustration, Farbpalette, Typografie

FORMAT & FALZ
Kleinere Ausgaben (8-seitig) : Leporellos mit Altarfalz.

Größere Ausgaben (16-seitig) : mit Heftung.
Alles DIN A4

LAYOUT:
Das Layout orientiert sich an einem Raster aus zwei Spalten. Das Gestaltungsraster selbst ist  einfach und klar. Kleine Informationskästen wechseln mit redaktionellen Texten. 
Die Seiten sind dem Raster entsprechend individuell und themenspezifisch gestaltet.

DESIGN & ILLUSTRATION

Die inhaltliche und visuelle Struktur der Hefte folgt der Dramaturgie einer klassischen Heldenreise.

Illustrationen unterstützen Geschichten die und Informationen. Komplexe Themen und Zusammenhänge werden spielerisch mit Infografiken und Illustrationen erklärt.

FARBWELT

Basierend ausschließlich auf abgestuften Farbwerten des eigenen Farbsystems. 

TITEL & TYPOGRAFIE

Die Titelschrift ist der Brush Script Font Pacifico.
Eine lässige, freundliche Pinselschrift.

Ihr Charakter:

Persönlich | Einladend | Lässig |Freundlich

Die Kombination mit den sehr  modernen, klaren  Hausschriften Schriften funktioniert sehr gut.
Die Unterzeile des Titels wurde, wie die Typografie der Innenseiten, mit der eigenen Typografie gelöst und baut auf einem eigenen Design-System auf.

Ergebnis:

Ein Design- und Illustrationskonzept für die multithematischen Heftreihe. Dabei bleibt genügend Gestaltungsspielraum für den jeweiligen Themenschwerpunkt.

Aus der Reihe gibt es Ausgaben zu den Themen:
„Klimaschutz“, „Landwirtschaft“ und  „Wälder, Meere und Konsum.

Hefte zum download

Möchten Sie mehr erfahren?